Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sich gedemütigt fühlen

  • 1 demütigen

    (démütigte, hat gedémütigt) vt
    1) (jmdn. (A) demütigen) унизить, уязвить кого-л.; оскорбить чьё-л. самолюбие [достоинство]

    Der Vorgesetzte demütigte die Angestellten durch seine abschätzigen Bemerkungen. — Начальник унижал [оскорблял самолюбие] служащих своими пренебрежительными замечаниями.

    Diese ablehnende Äußerung hat sie sehr gedemütigt. — Это отрицательное высказывание очень унизило [уязвило] её.

    Die Häftlinge wurden ständig gedemütigt. — Заключённых постоянно унижали.

    2) (sich vor jmdm. (D) demütigen) унижаться перед кем-л.

    Es war ihm peinlich, sich vor diesem Rohling demütigen zu müssen. — Ему было неприятно, что приходилось унижаться перед этим хамом.

    3) ( sich gedemütigt fühlen) чувствовать себя униженным [оскорблённым, уязвлённым]

    Sie fühlte sich durch sein Benehmen gedemütigt. — Из-за его поведения она чувствовала себя униженной.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > demütigen

  • 2 humble

    1. adjective
    1) (modest) bescheiden; ergeben [Untertan, Diener, Gefolgsmann]; unterwürfig (oft abwertend) [Haltung, Knechtschaft]
    2) (low-ranking) einfach; niedrig [Status, Rang usw.]
    3) (unpretentious) einfach; bescheiden [Zuhause, Wohnung, Anfang]
    2. transitive verb
    1) (abase) demütigen

    humble oneselfsich demütigen od. erniedrigen

    2) (defeat decisively) [vernichtend] schlagen
    * * *
    1. adjective
    1) (not having a high opinion of oneself etc: You have plenty of ability but you're too humble.) bescheiden
    2) (unimportant; having a low position in society etc: a man of humble origins.) niedrig
    2. verb
    (to make (someone) humble: He was humbled by his failure.) demütigen
    - academic.ru/87954/humbly">humbly
    - humbleness See also:
    * * *
    hum·ble
    [ˈhʌmbl̩]
    I. adj
    <-r, -st>
    1. (simple) einfach; (modest) bescheiden; ( hum iron)
    welcome to my \humble abode willkommen in meinem bescheidenen Heim hum
    \humble beginnings bescheidene Anfänge
    of \humble birth von niedriger Geburt
    in my \humble opinion meiner bescheidenen Meinung nach
    2. (respectful) demütig, ergeben geh
    please accept our \humble apologies for the error wir bitten ergebenst um Verzeihung für diesen Fehler geh
    your \humble servant ( old) Ihr ergebenster [o untertänigster] Diener veraltet
    to \humble oneself sich akk demütigen [o erniedrigen]
    to be \humbled by sth durch etw akk gedemütigt [o erniedrigt] werden
    to be \humbled by sb SPORT von jdm vernichtend geschlagen werden
    to \humble one's heart seinem Herzen einen Stoß geben
    * * *
    ['hʌmbl]
    1. adj (+er)
    1) (= modest) person bescheiden, demütig (ESP REL); apology demütig

    to be humble about one's originsmit seiner Herkunft nicht angeben

    See:
    2) (= lowly) curate, clerk, beginner einfach; origins niedrig, einfach; background, beginnings bescheiden

    of humble origins/birth — von niedriger Herkunft/Geburt

    3) (= insignificant) abode, restaurant, potato, maggot bescheiden
    2. vt
    (= crush) demütigen

    to be/feel humbled — sich (dat) klein vorkommen, sich gedemütigt fühlen

    * * *
    humble [ˈhʌmbl; US auch ˈʌmbl]
    A adj (adv humbly) bescheiden:
    a) demütig:
    in my humble opinion meiner unmaßgeblichen Meinung nach;
    Your humble servant (Briefschluss) obs Ihr ergebenster oder untertänigster Diener;
    eat humble pie fig klein beigeben, zu Kreuze kriechen; self A 1
    b) anspruchslos, einfach: abode2 2 b
    c) niedrig, dürftig, ärmlich:
    of humble birth von niedriger Geburt
    B v/t demütigen, erniedrigen
    * * *
    1. adjective
    1) (modest) bescheiden; ergeben [Untertan, Diener, Gefolgsmann]; unterwürfig (oft abwertend) [Haltung, Knechtschaft]
    2) (low-ranking) einfach; niedrig [Status, Rang usw.]
    3) (unpretentious) einfach; bescheiden [Zuhause, Wohnung, Anfang]
    2. transitive verb
    1) (abase) demütigen

    humble oneselfsich demütigen od. erniedrigen

    2) (defeat decisively) [vernichtend] schlagen
    * * *
    adj.
    bescheiden adj.
    demütig adj.
    gering adj.
    niedrig adj. v.
    bescheiden v.

    English-german dictionary > humble

  • 3 humiliated

    hu·mili·at·ed
    [hju:ˈmɪlieɪtɪd, AM -t̬-]
    1. (ashamed) gedemütigt
    I was so \humiliated at the way you got drunk at the party ich habe mich so geschämt dafür, wie du dich auf der Party betrunken hast
    to feel totally \humiliated sich akk völlig gedemütigt fühlen
    2. (embarrassed) blamiert
    * * *
    adj.
    erniedrigt adj.

    English-german dictionary > humiliated

  • 4 humiliated

    hu·mili·at·ed [hju:ʼmɪlieɪtɪd, Am -t̬-] adj
    1) ( ashamed) gedemütigt;
    I was so \humiliated at the way you got drunk at the party ich habe mich so geschämt dafür, wie du dich auf der Party betrunken hast;
    to feel totally \humiliated sich akk völlig gedemütigt fühlen
    2) ( embarrassed) blamiert

    English-German students dictionary > humiliated

См. также в других словарях:

  • gedemütigt fühlen — (sich) klein vorkommen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • klein vorkommen — (sich) gedemütigt fühlen …   Universal-Lexikon

  • Camp du Drap d'Or — Field of the Cloth of Gold von James Basire, 1774, Stich nach einem zeitgenössischen Ölgemälde. Vorne links Heinrich VIII. Das Camp du Drap d’Or ([kɑ̃ dy dra dɔr], engl. Field of the Cloth of Gold, dt. Feld des Güldenen Tuches) ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Camp du Drap d’Or — Field of the Cloth of Gold von James Basire, 1774, Stich nach einem zeitgenössischen Ölgemälde. Vorne links Heinrich VIII. Das Camp du Drap d’Or ([kɑ̃ dy dra dɔr], engl. Field of the Cloth of Gold, dt. Feld des Güldenen Tuches) ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Camp du drap d'or — Field of the Cloth of Gold von James Basire, 1774, Stich nach einem zeitgenössischen Ölgemälde. Vorne links Heinrich VIII. Das Camp du Drap d’Or ([kɑ̃ dy dra dɔr], engl. Field of the Cloth of Gold, dt. Feld des Güldenen Tuches) ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Field of the Cloth of Gold — von James Basire, 1774, Stich nach einem zeitgenössischen Ölgemälde. Vorne links Heinrich VIII. Das Camp du Drap d’Or ([kɑ̃ dy dra dɔr], engl. Field of the Cloth of Gold, dt. Feld des Güldenen Tuches) ist die historische Bezeichnung eines Ortes… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Alastor Moody — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger …   Deutsch Wikipedia

  • Albus Dumbledore — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger …   Deutsch Wikipedia

  • Argus Filch — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger …   Deutsch Wikipedia

  • Bellatrix Lestrange — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»